Jeder Text hat seine Eigenarten und alle Schreibenden haben hinsichtlich des Lektorats ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Dennoch bemühe ich mich, Ihnen mit der folgenden Tabelle eine Orientierungshilfe zu bieten, damit Sie den Preis möglichst gut schon im Voraus abschätzen können. Sie erhalten eine vergrößerte Ansicht der Tabelle, wenn Sie diese anklicken.

Nach Ihrem Wunsch bzw. nach Art der Arbeit rechne ich alternativ nach Stunden ab (2. Spalte) oder nach Textmenge (3. und 4. Spalte). Die Preise in der 3. und 4. Spalte gelten pro Normseite; eine Normseite umfasst 1500 Zeichen (inkl. Leerzeichen).* Aufgrund der Preisnachlässe für Studierende, Promovierende, Literaturschaffende und Privatpersonen richtet sich die Höhe des Honorars nach dem Status des Auftraggebers (1. Spalte). Für eine verbesserte Ansicht klicken Sie die Tabelle bitte an.

Gemäß § 19 (1) UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer.

Rabatte:

Besondere Rabatte für längere literarische Texte finden Sie unter dem Menüpunkt Literarisches Lektorat. Auch für Kleinstverlage, Vereine und gemeinnützige Projekte biete ich gerne vergünstigte Preise – sprechen Sie mich darauf an!

Zuschläge:

Sollte die Bearbeitungszeit weniger als einen Werktag pro 40 Normseiten betragen, so behalte ich mir vor, nach Absprache einen Expresszuschlag von bis zu 50 % des gewöhnlichen Honorars zu erheben.

Kostenlos:

Wenn Sie mich zum ersten Mal kontaktieren, bearbeite ich gerne 1–2 Seiten kostenlos und unverbindlich, damit wir beide das Projekt besser einschätzen können.


* Preise pro Normseite – Sie können die Anzahl der Normseiten berechnen, indem Sie die Zeichenmenge (inkl. Leerzeichen) durch 1500 teilen. Die Zeichenmenge ermitteln Sie je nach Textverarbeitungsprogramm folgendermaßen:
in Word bis 2003: Menü Extras > Wörter zählen > Zeichen incl. Leerzeichen
in OpenOffice und LibreOffice: Menü Extras > Wörter zählen
ab Word 2007: Schaltfläche links unten > Wörter
oder Menü Überprüfen > Rechtschreibung > Wörter zählen